E-Akte-Awards seit 2016 E-Akte-Awards seit 2016
Über 33 Jahre ECM Branchenkompetenz Über 33 Jahre ECM Branchenkompetenz
197.000 produktive Nutzer/-innen täglich 197.000 produktive Nutzer/-innen täglich
•764 Institutionen in Deutschland 764 Institutionen in Deutschland

VIS-NoCode ist die erste vollständig in ein ECM integrierte Automatisierungslösung zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Mit VIS-NoCode wird der öffentlichen Verwaltung erstmals eine in die vorhandene IT-Landschaft einfach zu integrierende Automatisierungslösung angeboten. Intelligent verbindet sie bisher voneinander getrennte Werkzeuge für die digitale Aktenführung, den Datentransfer und das Prozessmanagement. Für Verwaltungen wird es mit VIS-NoCode möglich sein, ihre internen Prozesse weitgehend in Eigenregie zu digitalisieren. Sie gewinnen dadurch Zeit und sparen Geld. Im Ergebnis profitieren auch die Bürger von den kürzeren Bearbeitungszeiten. 

Die in VIS-NoCode enthaltenen Module ermög­lichen eine strukturübergreifende und flexible Prozessautomatisierung. Auf einer grafischen Benutzeroberfläche können aus bereits vorgefertigten Funktionsbausteinen Prozesse eigenständig zusammengestellt werden. Für die Konfiguration der Verwaltungsprozesse sind keine besonderen Programmierfachkenntnisse erforderlich. 

Verantwortliche Mitarbeitende können sich somit auf die Lösung organisatorischer Fragen zur Optimierung der Verwaltungsprozesse konzentrieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wie sich das neue Tool in die bestehende Prozesslandschaft einfügt

Die Grundlage der Automatisierung durch die VIS-NoCode-Plattform bilden vier Komponenten: eine Quelle, die BPMN 2.0 konforme Prozesse ausgeben kann. Der VIS-NoCode Client, der jeden Prozess mit den gewünschten Funktionsbausteinen anreichern kann. Der VIS-NoCode Server als Framework der Automatisierung mit dem Ereignismanager, der Ereignisse sucht, Entscheidungen trifft und Prozesse startet und die angebundenen Anwendungen (ECM, Portale, Fachverfahren u.v.m.).

Der VIS-NoCode Server ist Cloud-fähig und Open-Source-basiert, sodass die Anwendung souverän ist. Alle Komponenten für eine durchgängige Prozessgestaltung sind an diesen Kern angebunden, was eine anwendungsspezifische Automatisierung in den Zielsystemen und sogar über diese hinweg ermöglicht.

Komponenten der durchgängigen Prozesssteuerung

Als starker Partner der digitalen Verwaltung setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden einen ganzheitlichen Ansatz auf dem Weg zur digitalen Verwaltung um. Wer unsere PDV-Produkte bereits nutzt,weiß: Bei uns stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender im Mittelpunkt.

Datenaustausch

Extraktion, Verarbeitung und Ablage von Daten, Informationen, E-Mails und Dateien sind medienbruchfrei
möglich.

OZG-konform

Die inklusive Fit-Connect-Schnittstelle dient dem Abholen von Anträgen (+ angehängten Dateien) aus OZG-Portalen, die weitergeleitet werden können.

Steuerung

Vom Kunden selbstbestimmtes, regelbasiertes Input-Management durch den Ereignismanager und regelbasiertes Output-Management durch beispielsweise Anbindungen an Fachverfahren.

ECM-integriert

Die Anpassung eines laufenden Prozesses im ECM ist möglich, da Rechte- und Rollen-Konzepte des ECM auch für die Automatisierung gelten.

Prozess-Client

Die auf BPMN-Prozess basierende Automatisierung ermöglicht es, jeden Prozess mit den gewünschten Automatisierungsfunktionen anzureichern.

Ad-Hoc Workflows

Sie können jederzeit flexibel auf reale Gegebenheiten reagieren und Prozesse anpassen oder neu erstellen.

Bedienkonzept

Prozesse werden durch Deuten und Zeigen mittels haptischer Eingabe wie Maus, Touch oder Stift erstellt und automatisiert. Das Bedienkonzept funktioniert grafisch und nicht mittels eines Codes.

Standards

BPMN-Notationen & Templates – VIS-NoCode bietet dem Prozessmodellierenden Funktionsbausteine als Vorlagen.

Aus der Praxis. Für die Praxis.
Vorteile auf einem Blick

Integriert

Tiefe Integration von ECM, VBS, Workflow und NoCode in einer Plattform
Automatisierung erfolgt vollständig integriert in E-Akte
Mandanten- und Serverübergreifend gelingt rechtssicherer Austausch von Daten und Dateien

Neue Perspektiven

Ermöglicht den Prozess ganzheitlich aus organisatorischer Sicht zu erheben – ohne technische Fachkenntnisse
Automatismen werden nicht im Prozess selbst ausmodelliert, sondern jeder BPMN-Prozessbaustein kann um seine individuelle Aktionslogik angereichert werden

Nachhaltig und OZG-ready

Alle Schnittstellen, die bereits zur VIS-Suite implementiert wurden, können in den Prozess eingebunden werden
FIT-Connect Schnittstelle inklusiv

Intelligent

Ereignismanager ist performanceoptimiert
Zugriff auf alle Log-Einträge des angebundenen Systems, Ereignismanager liest jedoch smart nur die Prozessrelevanten Einträge
Basis für Process-Mining

Kostensparend

Citizen Developers statt High-Coders – Das bestehende Personal kann mit der neuen Oberfläche arbeiten. Es braucht keine „neuen“ Mitarbeitenden oder Fähigkeiten
Skalierende Plattform – Mehr Prozesse bedeuten nicht mehr Kosten.

Vorlagen aus Erfahrung

Einzigartiger standardisierter Aktionskatalog
Über 500 BPMN-Prozessvorlagen aus der öffentlichen Verwaltung inklusiv